AGB
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Service https://pluschhunebett.de
Hierbei finden die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich
Anwendung auf im Onlineshop https://pluschhunebett.de getätigte Vertragsabschlüsse /
Bestellungen. Sie können den Text auf Ihren Computer herunterladen oder ausdrucken.
§1 DEFINITIONEN
Verkäufer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist SOWL Justyna Kamrowska-Buciak,
Biedronki – Straße 30, 72-003 Dobra (Polen) NIP: PL8542404063 (USt-IdNr), REGON: 321397138
(Wirtschafts-Identifikationsnummer).
online Shop im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist Service https://pluschhunebett.de.
Kunden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Verbraucher als auch Unternehmer.
Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen
in Geschäftsbeziehungen getreten wird, ohne dass ihnen eine gewerbliche oder selbstständige berufliche
Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische
Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, die
in der Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist diese AGB.
Kontoregistrierung - Eine einmalige Aktivität, die aus der Einrichtung eines Kontos durch den Kunden
besteht und über das vom Verkäufer auf der Website des Shops bereitgestellte Administrationspanel
durchgeführt wird.
Artikel zum Verkauf - eine bewegliche Sache, die im Shop zum Verkauf angeboten wird.
Onlinebestellung - eine Absichtserklärung des Kunden zum Abschluss eines Vertrags über den Verkauf
von Waren im Fernabsatz über den Shop, in der zumindest die Art und Anzahl der Waren angegeben
ist.
Newsletter ist eine kostenlose und unbefristete Dienstleistung, die darauf beruht, dass die Benutzer über
Sonderangebote, Events und Produkte vom Verkäufer durch periodische Versendung von gewählten
Inhalten in Form von einem elektronischen Brief informiert werden.
Blog ist ein elektronischer Dienst, der auf der Website für seine Dienstleistungsempfänger verfügbar ist.
§2 ALLGEMEINES
1. Hierbei finden die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich Anwendung auf
im Onlineshop https://pluschhunebett.de getätigte Vertragsabschlüsse / Bestellungen. Sie können den
Text auf Ihren Computer herunterladen oder ausdrucken.
2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") SOWL Justyna Kamrowska-
Buciak. (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein
Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom
Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von
eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
3. Falls eine Bestimmung dieser AGB nicht wirksam sein sollte, gelten anstelle der unwirksamen
Bestimmung die gesetzlichen Vorschriften. Die Rechtsgültigkeit aller anderen Vertragsbestimmungen
soll jedenfalls dadurch nicht berührt werden.
4. Der Vertrag wird mit SOWL Justyna Kamrowska-Buciak geschlossen, sofern nicht ausdrücklich
etwas anderes angegeben ist.
SOWL Justyna Kamrowska-Buciak,
Biedronki – Straße 30
72-003 Dobra (Polen)
NIP: PL 8542404063 (USt-IdNr)
REGON: 321397138 (Wirtschafts-Identifikationsnummer)
kontakt@pluschhundebett.de
(0160) 98602330
5. Für den Abschluss eines Kaufvertrags und die Nutzung des Shops sind Geräte erforderlich, die den
Zugang zum Internet, zu E-Mail und zu einem Webbrowser ermöglichen, mit dem Websites angezeigt
werden können.
6. Alle im Shop präsentierten Waren sind frei von Mängeln.
7. Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den
angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls
zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung
gesondert angegeben.
8. Der Verkäufer hat das Recht, den Preis der Waren zu ändern, die Waren einzuführen und
zurückzuziehen, Rabatte für einzelne Waren zu gewähren und Werbeaktionen im Shop durchzuführen
und zu stornieren. Dies schränkt jedoch in keiner Weise die vom Kunden erworbenen Rechte ein, d.h.
die Änderungen gelten nicht für bereits getätigte Bestellungen.
9. Um alle Möglichkeiten des Shops in vollem Umfang nutzen zu können, kann sich der Kunde
registrieren. Die Registrierung ist freiwillig und nicht notwendig, um Bestellungen im Shop aufzugeben.
Die Registrierung erfolgt einmalig. Spätere Bestellungen des registrierten Käufers werden auf der
Grundlage des Logins des Kunden im Shop bearbeitet.
10. Es ist Personen, die den Shop nutzen (einschließlich Kunden), untersagt, rechtswidrige Inhalte in
den Shop einzustellen (z.B. in Bewertungen von Waren).
11. Der Abonnent erteilt durch die Anmeldung zum Newsletter die ausdrückliche Einwilligung für die
regelmäßige Zusendung des abonnierten Newsletters. Der Abonnent kann diese Einwilligung jederzeit
per E-Mail kontakt@pluschhundebett.de widerrufen.
§3 VERTRAGSSCHLUSS
1. Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen
Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch
den Kunden.
2. Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-
Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen
Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den
Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im
Warenkorb enthaltenen Waren ab.
3. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter
Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung
angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten
E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern
sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten
Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
4. Grundsätzlich kommt dieser Kaufvertrag dann zustande, indem wir Ihnen die bestellte Ware
zusenden.
5. Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext
nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen
Bestellung in Textform (z. B. E-Mail oder Brief) übermittelt. Die Bestelldaten werden auf der Website
des Verkäufers gespeichert und der Kunde kann über sein passwortgeschütztes Benutzerkonto unter
Angabe der entsprechenden Zugangsdaten kostenlos darauf zugreifen.
6. Grundsätzlich bieten wir unseren Kunden eine Auswahl der folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:
6.1 Überweisung auf ein Bankkonto,
6.2 PayPal,
6.3 Zahlung bei Abholung.
7. Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlungsmöglichkeiten nicht anzubieten und
auf andere Zahlungsmöglichkeiten zu verweisen.
8. Bei einer Zahlung per Vorkasse ist der Bestätigungs-E-Mail angegebenen Betrag auf das dort
angegebene Konto zu überweisen. Erst nach Eingang der Zahlung wird die Ware versandt. Sofern die
vollständige nicht innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt dieser Bestätigungs-E-Mail an uns
überwiesen wird, stornieren wir die Bestellung.
9. Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den
Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449
Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar
unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über
ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto,
einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels
einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der
Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den
Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
10. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
§4 ERFÜLLUNG DES VERTRAG
1. Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer
angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes
vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers
angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
2. Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die
dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für
die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt.
3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer
Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht
vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft
mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen
unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen
Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich
erstattet.
4. Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem
Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder
Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs
und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an
den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des
zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern
bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der
sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde
den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder
Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor
nicht benannt hat.
5. Wir liefern in die folgenden Länder: Deutschland
6. Unsere Sendungen werden von DHL ausgeliefert. Sofern nicht anders vereinbart, sind die
Versandkosten vom Kunden zu tragen. Sofern für bestimmte Produkte abweichende Lieferzeiten gelten,
können diese Informationen auf der Seite des jeweiligen Produktes vor der Bestellung eingesehen
werden.
7. Wir versenden Bestellungen innerhalb von 24 Stunden von Montag bis Freitag.
§5 UMTASCH VON ARTIKELN
1. Wenn Sie möchten, können Sie die Ware gegen eine andere austauschen. Die Artikel
müssen preislich gleichwertig sein.
2. Der Kunde sollte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware einen Umtausch
beantragen.
3. Der Umtausch von Produkten geht zu Lasten des Kunden.
4. Individualisierte Produktanfertigungen sind von Umta usch ausgeschlossen.
5. Alle Umtauschanträge sind an die folgende E-Mail-Adresse zu richten:
kontakt@pluschhundebett.de. Sie erhalten dann Informationen über den Umtausch des Produkts.
6. Die Produkte müssen in dem Zustand, in dem Sie sie erhalten haben, zurückgeschickt
werden: unversehrt, unbenutzt, ungewaschen, und mit allen angebrachten Etiketten.
7. Der Kunde muss einen Kaufbeleg vorlegen.
§6 GEWÄHRLEISTUNG UND MÄNGELRÜGE
1. Der Käufer hat das Recht, Mängel gemäß den Vorschriften der § 434-437 BGB zu reklamieren.
2. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab dem Zeitpunkt der Übergabe der Ware gemäß §438
Abs. 1 Nr. 3 BGB.
3. Der Käufer ist verpflichtet, offensichtliche Mängel unverzüglich nach Erhalt der Ware zu melden.
4. Falls ein Mangel festgestellt wird, kann der Käufer gemäß § 439 BGB Nachbesserung oder
Ersatzlieferung verlangen. Falls dies nicht möglich oder unverhältnismäßig ist, kann er eine Minderung
des Kaufpreises oder Rücktritt vom Vertrag verlangen.
5. Falls eine Garantie gewährt wurde, ergeben sich die Bedingungen aus dem Garantievertrag oder der
Garantiekarte.
6. Die Garantie berührt nicht die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers nach BGB.
7. Der Garantiegeber ist verpflichtet, innerhalb der angegebenen Frist eine Reparatur oder einen
Austausch durchzuführen.
8. Reklamationen sind schriftlich oder per E-Mail an den Verkäufer/Garantiegeber zu richten.
9. Der Käufer sollte eine detaillierte Beschreibung des Mangels, ein Foto des Mangels (falls möglich)
sowie den Kaufnachweis beifügen.
10. Der Verkäufer/Garantiegeber wird die Reklamation innerhalb von 14 Tagen nach Eingang prüfen
und eine Entscheidung mitteilen.
11. Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen
Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen.
Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder
vertraglichen Mängelansprüche.
12. Die Parteien haften nicht, wenn sie ihre Pflichten wegen eines unvorhergesehen oder eines als
Höhere Gewalt geltenden Ereignisses überhaupt nicht oder nur teilweise erfüllen können; darunter fallen
u. a. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Epidemie, Überschwemmungen, Feuer, Unwetter,
Rohstoffknappheit, Streik im Transportsektor, Teil- oder Vollstreiks bzw. Aussperrungen. Die Partei,
die von derartigen Ereignissen betroffen ist, hat die andere hierüber unverzüglich, spätestens jedoch
innerhalb von 14 Werktagen vom Eintritt dieses Ereignisses zu unterrichten. Die Parteien vereinbaren,
dass sie schnellstmöglich absprechen, wie die Bestellung bearbeitet werden soll, solange die Höhere
Gewalt anhält.
§7 WIDERRUFSBELEHRUNG
1. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 314 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der
nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
2. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ("Pluschhundebett" Oldenburger Ring 3, 02829
Markersdorf, e-mail: kontakt@pluschhundebett.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der
Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist.
3. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
4. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,
dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die
Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,
es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren
wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren
zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
5. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
6. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf
einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen
Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
7. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag,
an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu
übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
8. Senden Sie die Ware bitte nicht unfrei an uns zurück.
9. Nach § 312g Abs. 2 BGB besteht das Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren,
die nicht vorgefertigt sind und für die eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den
Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers
zugeschnitten sind.
§8 ILLEGATE INHALTE
1. Die Behörden der Mitgliedstaaten, die Europäische Kommission und das European Board for Digital
Services können uns unter kontakt@pluschhundebett.de kontaktieren. Bitte richten Sie alle Anfragen auf Deutsch
2. Bei Fragen zum DSA wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktstelle unter s
kontakt@pluschhundebett.de.
3. Es ist Personen, die den Shop nutzen (einschließlich Kunden), untersagt, rechtswidrige Inhalte in den
Shop einzustellen (z.B. in Bewertungen von Waren).
4. Der Kunde hat die Möglichkeit, jede Transaktion und den Verkäufer nach deren Durchführung über
das im Shop zur Verfügung gestellte System zu bewerten. Jeder Kunde verpflichtet sich: nur
wahrheitsgemäße Angaben zu machen; nur sachliche Angaben zu machen und insbesondere keine
Beleidigungen oder sonstige herabsetzenden Äußerungen zu tätigen; nur Umstände in die Bewertung
miteinzubeziehen, die unmittelbar mit der vorgenommenen Transaktion in Zusammenhang stehen;
unzulässig sind insbesondere jegliche rechtswidrige Inhalte, Inhalte, die Rechte Dritter verletzen sowie
Links oder Hinweise auf externe Internetseiten. Der Verkäufer kann Bewertungen entfernen, wenn
Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Rechte Dritter oder
sonstiges geltendes Recht vorliegen.
5. Wenn der Kunde Inhalte einreicht, die gegen geltendes Recht oder diese AGB verstoßen, können wir,
falls angemessen und notwendig, mit oder ohne Vorankündigung: den Kunden verwarnen, die
Sichtbarkeit jeglicher verletzender Inhalte einschränken, einschließlich der Entfernung oder
Verhinderung des Zugangs zu solchen Inhalten, unsere Dienste ganz und/oder teilweise aussetzen oder
beenden, das Konto des Kunden sperren oder kündigen.
6. Sie können eine Entscheidung anfechten, die wir bezüglich Ihrer Handlungen auf unserer Website
getroffen haben. Wenn Sie mit der Entscheidung nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte an uns.
Schreiben Sie eine Erklärung, warum die Entscheidung Ihrer Meinung nach geändert werden sollte. Sie
haben ab dem Datum der Benachrichtigung 14 Tage Zeit, uns zu kontaktieren.
7. Jeder EU-Nutzer kann uns Inhalte melden, die seiner Meinung nach gegen die AGB verstoßen,
einschließlich Inhalte, die seiner Meinung nach in der EU illegal sind.
§9 DSGVO
Informationen zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre finden Sie in der
"Datenschutzerklärung".
§10 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Der Vertrag wird in deutscher Sprache abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung
erfolgt in Deutsch. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz
durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen
Aufenthalt hat, entzogen wird.
2. Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, die Verbraucher auf die Existenz der Europäischen
Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden
kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die
Europäische Kommission zuständig. Sie finden die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform hier:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Der Verkäufer erklärt sich bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
3. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab 18.02.2025.