Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die „personenbezogenen Daten“, die wir über Sie
erheben, wie wir diese verwenden, wie wir diese weitergeben, Ihre Rechte und
Wahlmöglichkeiten und wie Sie uns im Hinblick auf unsere Datenschutzpraktiken
kontaktieren können. Diese Richtlinie beschreibt auch Ihre Rechte als betroffene Person,
einschließlich des Rechts, einigen Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
§1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche
Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem
Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder
mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen,
psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind,
identifiziert werden kann.
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren
personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede
solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen,
die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das
Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form
der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die
Vernichtung.
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass
diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf
eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung,
wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten,
Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische
Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und
Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so
kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach
dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der
personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten
handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem
Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten,
gelten jedoch nicht als Empfänger.
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter
Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer
sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie
mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
§2 ADMINISTRATOR UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
1. Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
SOWL Justyna Kamrowska-Buciak
Biedronki - Straße 30
72-003 Dobra (Polen)
Telefon: (0160) 98602330
E-mail: kontakt@pluschhundebett.de
Web: https://pluschhunebett.de
2. Der Administrator Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.
3. Jede betroffene Person kann sich jederzeit direkt an unseren für die Verarbeitung Verantwortlichen
wenden, wenn sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz hat.
§3 SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Der Administrator der auf den Seiten des Shops verarbeiteten personenbezogenen Daten ist der
Verkäufer.
2. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden gemäß der Verordnung des Europäischen
Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 über den Schutz von Personen bei der
Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über den freien Datenverkehr und die Aufhebung der
Richtlinie 95/46/EG (Amtsblatt EU.L Nr. 119, S. 1) („DSGVO”) verarbeitet und andere derzeit geltende
gesetzliche Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
3. Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
3.1 dem Benutzer zu ermöglichen, auf die Website des Shops zuzugreifen und dessen Inhalt zu
betrachten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
3.2 Nutzung des auf der Website des Shops verfügbaren Newsletters durch den Nutzer des
Shops (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
3.3 die Registrierung eines Kontos auf der Website des Shops (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO),
3.4 Abschluss und Erfüllung des Kaufvertrages (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
3.5 Bedienung des Kontaktformulars (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
3.6 Die Informationen zur Produktverfügbarkeit (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO),
3.7 Abschluss oder Durchführung eines Vertrags über die Teilnahme an einem Treueprogramm
(Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in § 2 Abs. 3 genannten
Zwecken können die personenbezogenen Daten des Nutzers vom Verkäufer anderen Empfängern oder
Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten zur Verfügung gestellt werden, bei denen es sich
um folgende handeln kann:
4.1 Hosting-Unternehmen,
4.2 Unternehmen, das sich mit der Präsentation von Werbung befasst, die auf die Präferenzen
des Nutzers zugeschnitten ist
4.3 ein Unternehmen, das sich mit der Optimierung der Funktionsweise des Shops befasst,
4.4 Kurierfirma,
4.5 Unternehmen, das elektronische Zahlungen unterstützt,
4.6 Mitarbeiter,
4.7 Marketing Unternehmen,
5. Der Verkäufer kann darüber hinaus die vom Benutzer gesammelten personenbezogenen Daten an die
in den Mitteilungen auf der Website des Shops angegebenen Personen weitergeben. Diese Unternehmen
verarbeiten Daten auf der Grundlage einer Vereinbarung mit dem Verkäufer und nur gemäß den
Anweisungen des Verkäufers. Der Verkäufer übermittelt Daten außerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraums.
6. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden für einen Zeitraum verarbeitet, der für die
Erfüllung der in § 3 Abs. 3 insbesondere bis zum Vorliegen der vom Nutzer erteilten Einwilligung des
Verkäufers, bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für mögliche Ansprüche aus dem Kaufvertrag und für
den Zeitraum, der zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung des Verkäufers (z. B. aus Steuer- oder
Rechnungslegungsvorschriften) erforderlich ist.
7. Wenn die Angabe personenbezogener Daten durch den Benutzer erfolgt, um einen Vertrag mit dem
Verkäufer abzuschließen, ist die Angabe personenbezogener Daten durch den Benutzer eine Bedingung
für den Abschluss dieses Vertrages. Die Angabe personenbezogener Daten ist in dieser Situation
freiwillig, aber die Folge der Nichtbereitstellung dieser Daten ist, dass es nicht möglich ist, einen Vertrag
mit dem Verkäufer abzuschließen.
§4 RECHTE ALS BETROFFENER
1. In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die nachfolgend
beschriebenen Rechte zu. Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie einen Antrag postalisch oder
per E-Mail an die oben in § 2 angegebene Adresse stellen.
2. Sie haben jederzeit das Recht, von uns Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
zu verlangen, die wir aufgrund von Art. 15 DSGVO verarbeiten.
3. Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten - Sie haben das Recht, von nach Maßgabe des Art. 16
DSGVO uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu
verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten.
4. Recht auf Löschung - Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO und beschriebenen
Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen
Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr
notwendig sind sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs
oder des Bestehens einer Löschpflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir
unterliegen.
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der
Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere,
wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist, für die Dauer,
welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert sowie im Fall, dass Sie bei einem bestehenden Recht
auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangen; ferner für den Fall,
dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie sie jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie wenn die
erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen Ihnen und uns noch umstritten ist.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen,
maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten.
7. Widerspruchsrecht - Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund
von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir
werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
8. Beschwerderecht - Sie haben das Recht sich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu
wenden.
§5 DATENSICHERHEIT
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre
personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu
schützen. Alle unserer Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis, d.h. den vertraulichen Umgang mit
personenbezogenen Daten verpflichtet. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
§6 BESTELLPROZESS
Es werden Daten von Personen verarbeitet, die eine Bestellung auf https://pluschhunebett.de aufgegeben
haben.
Zu verarbeitende Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsadresse,
Lieferadresse, Firmenname und USt-IdNr.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Auftragserfüllung, Beschwerdeverfahren,
Ermittlungen oder deren Abwehr sowie zum Umgang mit Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. b, lit. c und f DSGVO.
Die Daten werden bis zur Erfüllung des Vertrags verarbeitet, während die Daten, die zur Erfüllung
gesetzlicher Verpflichtungen erhoben wurden, bis zu deren Erfüllung verarbeitet werden.
Daten, die auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, werden so lange
verarbeitet, bis dieses Interesse erfüllt ist oder ein wirksamer Widerspruch eingelegt wird. Die oben
genannten Verarbeitungsfristen können maximal um den Zeitraum verlängert werden, der zur
Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser
Fristen werden die personenbezogenen Daten anonymisiert oder gelöscht.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Ihrer Daten verpflichtet. Die Bereitstellung
Ihrer Daten ist jedoch in einem gewissen Umfang erforderlich, damit wir Ihnen die Funktionen auf
unserer Webseite und unsere Services zur Verfügung stellen können.
§7 KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder auf einem anderen Weg Anfragen zukommen lassen,
verarbeiten wir Ihre Angaben zu der Anfrage, inklusive Ihrer Kontaktdaten.
Zu verarbeitende Daten: Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Identifizierung der Kontaktperson und zur Beantwortung der
gestellten Frage.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche gespeichert.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Ihrer Daten verpflichtet. Die Bereitstellung
Ihrer Daten ist jedoch in einem gewissen Umfang erforderlich, damit wir Ihnen die Funktionen auf
unserer Webseite und unsere Services zur Verfügung stellen können.
§8 NEWSLETTER
Verarbeitet werden die Daten von Personen, die sich für den Newsletter angemeldet haben.
Zu verarbeitende Daten: E-Mail-Adresse.
Die Daten werden verarbeitet, um den Newsletter-Service bereitzustellen, Informationen über Rabatte,
Aktionen, neue Angebote bereitzustellen und den Inhalt des bestellten Newsletter-Service an die
Aktivität auf der Website anzupassen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. b und f DSGVO.
Die Daten werden verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen, und dann für den
Zeitraum, der zur Geltendmachung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist. Nach
Ablauf dieser Frist werden personenbezogene Daten anonymisiert oder gelöscht.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Ihrer Daten verpflichtet. Die Bereitstellung
Ihrer Daten ist jedoch in einem gewissen Umfang erforderlich, damit Ihnen den Newsletter zu
abonnieren.
§9 KUNDENKONTO
Daten von Personen, die ein Konto auf der Website erstellt haben, werden verarbeitet
https://pluschhunebett.de.
Zu verarbeitende Daten: Vorname, Nachname, Nickname, E-Mail-Adresse. Telefonnummer,
Rechnungsadresse, Lieferadresse, Firmenname und Ust-Id-Nr.
Die Daten werden verarbeitet, um Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Pflege und Wartung des
Kontos auf der Website zu erbringen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. b und f DSGVO.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt bis zur Vertragserfüllung (z. B. Löschung des Accounts von der
Website) und danach für den Zeitraum, der zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von
Ansprüchen erforderlich ist.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Ihrer Daten verpflichtet. Die Angabe der
Daten ist freiwillig, ohne Angabe der Daten ist es jedoch nicht möglich, ein Konto zu erstellen.
§10 INFORMATIONEN ZUR PRODUKTVERFÜGBARKEIT
Die Daten von Personen, die Informationen über die Produktverfügbarkeit erhalten möchten, werden
verarbeitet.
Daten, die verarbeitet werden: E-Mail-Adresse
Die Daten werden verarbeitet, um Informationen über die Produktverfügbarkeit bereitzustellen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Erteilung der Informationen oder bis zum
Widerruf der Einwilligung erforderlich ist, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber für die Bereitstellung von Informationen erforderlich.
§11 COOKIES
1. Unsere Website platziert Cookies auf Ihrem Gerät. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, mit
denen unterschiedliche Zwecke verfolgt werden. Manche Cookies sind technisch notwendig, damit die
Website überhaupt funktioniert (notwendige Cookies). Andere werden benötigt, um bestimmte
Aktionen oder Funktionen auf der Site ausführen zu können (funktionale Cookies). So wäre es
beispielsweise ohne Cookies nicht möglich, die Vorzüge eines Warenkorbs in einem Online-Shop zu
nutzen. Wieder andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten zu analysieren oder
Werbemaßnahmen zu optimieren. Wenn wir Dienstleistungen Dritter auf unserer Website nutzen, z.B.
zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen, können auch diese Unternehmen Cookies auf Ihrem Gerät
hinterlassen, wenn Sie die Website aufrufen (sog. Third-Party-Cookies).
2. Auf unseren Websites werden permanente und auch so genannte „Session Cookies“ genutzt. „Session
Cookies“, kleine Textdateien, werden beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht. Permanente Cookies
verbleiben aber auf Ihrem Endgerät, bis sie zur Erreichung ihres Zwecks nicht mehr erforderlich sind
und gelöscht werden. Permanente Cookies dienen dazu, dass wir Ihren Browser wieder erkennen. Sie
können eine Lebensdauer von 1 Monat bis zu 10 Jahren haben. Wir haben die Cookies auf automatische
Löschungnach 1 Monat gesetzt. Eine Setzung von Cookies können Sie selbst jederzeit mittels einer von Ihnen
vorzunehmenden Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Sie können der Setzung von Cookies
auf diese Art und Weise auch dauerhaft widersprechen oder im Einzelfall entscheiden, indem sie sich
über das Setzen von Cookies vorab informieren lassen und dann entsprechend entscheiden.
Darüber hinaus können schon gesetzte Cookies problemlos über Ihren Internetbrowser oder auch
spezielle Software-Programme entfernt werden.
Falls Sie die Setzung von Cookies in Ihrem Internetbrowser untersagen, sind unter Umständen nicht
mehr alle Funktionen unserer Internetseite in vollem Umfang abrufbar.
3. Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch
Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den
USA gesandt und dort gespeichert. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse
der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur
Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt
diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der
Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Sie haben die
Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser
entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser
Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin
können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen
(inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.
Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Hier finden Sie weitere Informationen zur
Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
4. Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse,
Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog.
Facebook-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way,
Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand
Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird eingesetzt. Der Facebook Pixel ist
ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook
Ihre Userhandlungen verfolgen kann. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nichts einsehbar
und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook_User
sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-
Benutzerkonto zugeordnet. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von
Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von
Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/policy.php. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und
Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen.
5. Diese Website verwendet Tracking-Codes, die von der Shopify-Plattform verwendet werden, die von
Shopify Inc. (151 O'Connor Street, Ground floor, Ottawa, ON K2P 2L8, Canada) angeboten wird,
verwendet, um zu analysieren, wie die Nutzer die Website nutzen und um das Einkaufserlebnis zu
verbessern. Die Website verwendet „Cookies“ - Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Die durch Cookies gesammelten Informationen können an die Server von Shopify übertragen und dort
gespeichert werden. Die IP-Adresse kann auf dieser Website anonymisiert werden, so dass Ihre IP-
Adresse nicht direkt mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden kann. Shopify
verwendet die gesammelten Daten zur Analyse der Benutzeraktivitäten auf der Website, zur
Unterstützung von Marketingaktivitäten und zur Optimierung des Verkaufsprozesses.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät über die entsprechenden
Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Die Nichtannahme von Cookies kann jedoch die
Verfügbarkeit bestimmter Funktionen der Website beeinträchtigen. Weitere Informationen über die
Datenverarbeitung durch Shopify finden Sie in der Datenschutzerklärung unter:
https://www.shopify.com/legal/privacy.
6. Diese Website nutzt einen Dienst von Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen in der Google-Suche oder auf Websites von Drittanbietern zu
schalten, wenn Sie bestimmte Suchbegriffe bei Google eingeben (Keyword-Targeting). Gezielte
Anzeigen können auf Grundlage der bei Google verfügbaren Nutzerdaten (z. B. Standort- und
Interessendaten) (Zielgruppen-Targeting) geschaltet werden. Wir können diese Daten quantifizieren,
indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zu unseren Anzeigen geführt haben und wie
viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der
Europäischen Kommission. Weitere Informationen finden Sie hier: https://policies. google.
com/privacy/frameworks und https://privacy. google. com/businesses/controllerterms/mccs/ .
§12 AUTOMATISIERTE EINZELENTSCHEIDUNGEN ODER MAßNAHMEN ZUM
PROFILING
Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung oder
Profiling.
§13 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung
umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Bitte überprüfen Sie jeweils die
Datenschutzhinweise bevor Sie unsere Angebote nutzen, um bei möglichen Änderungen oder
Aktualisierungen auf dem neuesten Stand zu sein.